SOCIAL FRIENDS Projekte 2017Laufe gemeinsam mit SOCIAL FRIENDS beim 20. Wachau Marathon. Jetzt anmelden!Lukas Müller unterstützt SOCIAL FRIENDSStarte dein eigenes Spendenprojekt zugunsten von SOCIAL FRIENDSDoppel-Weltmeister Andreas Prommegger unterstützt die Behindertensport-Initiative SOCIAL FRIENDSMarcel HirscherSocial Impact Award Sieg für Social Friends


Kooperation mit Wirtschaftsuniversität Wien !
05.07.2013 - SOCIAL FRIENDS - SOCIAL FRIENDS

In Zusammenarbeit mit Studenten der LV Social Entrepreneurship beschäftigten wir uns im Sommersemester 2013 mit dem Fördersystem im Behindertensport und ihren Schwächen.

Zu Beginn erfolgte eine Analyse und Beschreibung des aktuellen
Fördersystems
im Bereich Behindertensport in Österreich, welches sich als äußerst komplex und nahezu undurchschaubar darstellte. Viele öffentliche Institutionen zur Förderung von Behindertensportlern erwiesen sich als "träge" und konnten viele Bedürfnisse ( adäquate finanzielle Unterstützung, Informationsbereitstellung, Support im Vermarketen der Sportler etc. ) nicht abdecken.
Die Förderbedürfnisse wurden in Zusammenarbeit mit Funktionären und vielen österreichischen Top-Athleten im Behindertenbereich erhoben und potenzielle Förderlücken aufgedeckt.


Aus Theorie und zahlreichen Erkenntnissen aus Interviews entstand ein konkreter Business Case für SOCIAL FRIENDS, der als Grundlage für zukünftige Entscheidungen und für die Positionierung des Vereins verwendet werden kann.

Das Leistungsangebot unseres Vereins hat sich konkretisiert und neue kreative Ansätze zur Sponsorgeldakquirierung wurden besprochen und erarbeitet.

Gerne stellen wir die Seminararbeit Interessierten zur Verfügung!
Mail bitte an office[ at ]socialfriends.at .social[ at ]thomaskuegerl.at

Hier sind nähere Informationen zur Lehrveranstaltung und Ergebnisse verfügbar.

Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit ! Es hat sehr viel Spaß gemacht und hat unseren Verein ein Stück weit vorangebracht!

v.l.n.r. Christian Lauer | Dawid Miloszewski | Selma Spahic | Thomas Kügerl | Martin Würz | Ina Lang

Danke an die Lehrveranstaltungsleiter MMag. Reinhard Millner| Mag. Peter Vandor für diese Möglichkeit! 



<< zurück